Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt den Titel „LOS LASSEN“ in großen, auffälligen Buchstaben, deren Buchstaben teilweise mit bunten Bildern gefüllt sind, die eine lebendige, vielfältige Atmosphäre vermitteln. Darunter steht in kleinerer Schriftzug „Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte“. Im Hintergrund ist eine Frau mit langen, lockigen Haaren zu sehen, die durch eine Stadt geht. Der Farbton des Covers ist hell und freundlich, wobei Schwarz und lebhafte Farben dominieren. Am rechten Rand befindet sich das Verlagslogo „Malik“.

Loslassen – Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte - eBook-Ausgabe

9,99 €
01.03.2017
224 Seiten
978-3-492-97588-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Als Katharina Finke nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund ihren Mietvertrag kündigt, entschließt sie sich, alles loszulassen, was sie bindet. Sie verschenkt und verkauft beinahe ihren ganzen Besitz und macht das Reisen zu ihrem Alltag. Als moderne Nomadin arbeitet sie rund um den Globus, lebt aus dem Koffer und wohnt auf Ausklappsesseln und in Luxusappartements. Sie lernt, ihren Impulsen zu trauen und ihre Ängste zu erforschen; schätzt die Erfahrungen, die sie unterwegs sammelt, und das intensivere Lebensgefühl, das sie durch die Befreiung von materiellen Dingen verspürt. Sie erlebt,…

Als Katharina Finke nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund ihren Mietvertrag kündigt, entschließt sie sich, alles loszulassen, was sie bindet. Sie verschenkt und verkauft beinahe ihren ganzen Besitz und macht das Reisen zu ihrem Alltag. Als moderne Nomadin arbeitet sie rund um den Globus, lebt aus dem Koffer und wohnt auf Ausklappsesseln und in Luxusappartements. Sie lernt, ihren Impulsen zu trauen und ihre Ängste zu erforschen; schätzt die Erfahrungen, die sie unterwegs sammelt, und das intensivere Lebensgefühl, das sie durch die Befreiung von materiellen Dingen verspürt. Sie erlebt, wie radikale Freiheit überglücklich und zutiefst einsam macht. Dies ist ein Buch darüber, was es heißt loszulassen. Und woran es sich lohnt festzuhalten.

Über Katharina Finke

Foto von Katharina Finke

Biografie

Katharina Finke ist Autorin und freie Journalistin. Sie arbeitet für verschiedene Medien und berichtet vor allem über Nachhaltigkeits- und Menschenrechtsthemen von zahlreichen Orten auf der Welt. 2015 erschien ihr erstes Buch „Mit dem Herzen einer Tigerin“, in dem sie sich mit Gewalt gegen Frauen in...

Mehr über Katharina Finke

Aus „Loslassen – Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte“

Loslassen


Fast alles, was ich besitze, passt auf eine Buchseite. Bis auf wenige Ausnahmen sind dies Dinge, die ich wirklich brauche: zwei Mäntel, zwei Jacken und zwei Blazer; drei Jeans, zwei Stoffhosen, acht Röcke und zwei Dutzend Kleider; ein Paar robuste Schuhe für den Winter, zwei mit Absätzen, zwei leichtere für den Sommer, Sandalen und Sportschuhe; Socken, Strumpfhosen, Unterwäsche, Sportklamotten; ein Bikini, eine Sonnenbrille, zwei Gürtel, eine Mütze und ein paar Schals; Haarbürste, Zahnbürste, eine Handvoll Kosmetikprodukte sowie Schmuck; ein Fön, zwei [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

Das Leben entrümpeln - Katharina Finke lebt als reisende Minimalistin: Ihre Besitztümer lassen sich in zwei Koffern verstauen. Im Interview erklärt sie, was es heißt loszulassen. Und woran es sich lohnt festzuhalten.

weitere Infos

Pressestimmen

„Ein Buch, das in der heutigen Konsumgesellschaft die richtigen Fragen stellt, ohne den moralischen Fingerzeig. Erfrischend locker und echt erzählt Katharina Finke ihre Geschichte, die mich bestens unterhalten hat. Was ist wirklich wichtig? Eine Frage, die sich immer zu stellen lohnt. Sehr lesenswert!“

influenza-bookosa.de

„Ein Buch voller Anregungen zum Konsumverzicht und nachhaltigem Umgang mit dem eigenen Besitz, dazu Einblicke in verschiedene Kulturen. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Loslassen und Festhalten von Materiellem, Gewohnheiten, Beziehungen und Einstellungen. Trotz des gewichtigen Themas eine sommerlich leichte Lektüre.“

der Freitag - Online

„Ein bemerkenswertes Buch, vollgepackt mit interessanten Themen über die es Spaß macht, nachzudenken. Die kleinen und großen Herausforderungen, denen sich die Autorin bei dem Verzicht auf so vieles stellt, regen dazu an das eigene Verhalten in Frage zu stellen oder einfach nur in interessanten Eindrücken von der ganzen Welt zu schwelgen.“

booknerds.de

„Katharina Finkes ›Loslassen‹ ist mehr als nur ein Buch über ihre persönliche Entwicklung. Es ist zugleich Reise- und Architekturführer, gesellschaftskritischer und moralischer Appell, Lebensratgeber.“

aviva-berlin.de

„Dieses Buch erzählt davon, was es heißt loszulassen und woran es sich lohnt festzuhalten.“

Quadrat

„Beneidenswert. Sie lebt aus dem Koffer, aber ihr fehlt nichts.“

OK!

„Zunehmend setzte sie sich mit Nachhaltigkeitsthemen und Konsumkritik auseinander. Dabei erkannte sie, wie wichtig es ist, manchmal loszulassen: nicht nur Besitz, sondern auch festgefahrene Meinungen - und sogar Menschen.“

Feel Good

„Katharinas Glück passt in zwei Koffer.“

Express Köln

„Eine kurzweilige Schilderung eines ungewöhnlichen Lebens, in der die Autorin über Themen wie Konsumverhalten, Umweltbedingungen und Minimalismus reflektiert.“

Buchkultur

„Ein Buch für alle, die in ihrem Leben Freiheit von materiellen Bindungen suchen und bereit sind, sich auf ein Abenteuer und Wagnis einzulassen, bei denen Beziehungen und Erkenntnisse sowie das Erleben anderer Länder, Kulturen und Menschen wichtiger werden, als materieller Besitz und Konsum!“

(A) Bücherrundschau

„Beeindruckend und mutig.“

momag Mostviertel Magazin

Die erste Bewertung schreiben

Katharina Finke
Loslassen – Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte.